Übers Laufen und was sonst so draußen passiert.

Laufend suchen und finden: The Summit Seeker

Da Upt­o­the­top wärms­tens die Lek­tü­re von The Sum­mit See­ker emp­foh­len hat, mach­te ich mich mal ans Lesen. The Sum­mit See­ker ist der sehr per­sön­li­che Bericht über das Trail-Ultra-Lau­fen, vor allem aber über des­sen posi­ti­ve Wir­kun­gen auf Psy­che und Phy­sis der Läu­fe­rin Vanes­sa, die unter vanessaruns.com auch bloggt.

Das ist ein schlicht geschrie­be­nes selbst ver­leg­tes Büch­lein, aber mit dem – ich möch­te sagen: typisch ame­ri­ka­ni­schen – Pathos der Ultra­l­äu­fer, vor allem der bekehr­ten: (zum Lau­fen natür­lich, das ger­ne auch als (Ersatz-)Religion dient …). Das Lau­fen ist nie ein­fach nur Lau­fen, son­dern immer gleich so etwas wie der Sinn des Lebens, die Hei­lung, die Ret­tung von den Schick­sals­schlä­gen des Lebens oder so: „Home is the trails I run.“ (19)

Gleich zu Anfang stellt sie klar:

If you’re after a book about how to run fas­ter, how to reach a new PR, or how to train for next race, this is the wrong place to look.
My book is about run­ning, but it doesn’t tell you what to do. And it’s a memoir, but not about some­bo­dy famous. (xvii)

Und das stimmt auch, für mei­nen Geschmack sogar fast zu sehr. Mich hät­ten zusam­men­hän­gen­de­re Berich­te vom Lau­fen selbst durch­aus auch noch inter­es­siert, da gibt die Autorin aber lei­der meist nur kur­ze Ein­bli­cke in beson­de­re Momen­te. Denn es geht eigent­lich um etwas ande­re, um die Lei­den­schaft für die Bewe­gung drau­ßen, abseits der „Zivi­li­sa­ti­on“. Und das wird schnell und immer wie­der grund­sätz­lich: Lau­fen, um zu (über-)leben. Ich bin da ja immer etwas rest-skep­tisch, bei sol­chen Schil­de­run­gen von Erwe­ckungs- und Erlö­sungs­er­leb­nis­sen: Das kann funk­tio­nie­ren, kann aber auch voll­kom­men fal­sche Erwar­tun­gen wecken. Z. B. wenn sie schreibt:

Today, when I run, regard­less of what I’m going through, all is well. My life sorts its­elf out. Ide­as are born, and I find the tools to make them rea­li­ty. My mind races, yes I feel calm. My legs move quick­ly, yet I am still. (9)

Mir ist das alles zu auf­ge­la­den, zu über­höht: Ja, das Lau­fen – egal in wel­cher Manier und wel­cher Län­ge – lie­fert wun­der­ba­re Erleb­nis­se und ver­än­dert natür­lich nicht nur die Phy­sis, son­dern auch die Psy­che des Läu­fers und der Läu­fe­rin. Aber des­halb ist es nocht nicht die Lösung für alles, und schon gar nicht die Essenz des Lebens – das deckt sich ein­fach nicht mit mei­nen Erfah­run­gen und Beob­ach­tun­gen. Viel­leicht bin ich da aber auch ein­fach zu ratio­na­lis­tisch ver­an­lagt …

Mich nervt jeden­falls – bei­lei­be nicht nur hier, auch Dean Kar­na­zes z.B. ist ein sol­cher Fall – die Ver­klä­rung und Über­hö­hung der (durch das Lau­fen gewon­ne­nen und erleb­ten) Stär­ke immer etwas. Natür­lich (nun ja, ganz natür­lich ist es nicht) wächst man am Lau­fen, wird kör­per­lich und auch men­tal stär­ker. Aber das soll­te man nicht so ver­klä­ren – genau­so kann man auch sit­zend wach­sen ;-). Von die­sen Mäke­lei­en mal abge­se­hen, bleibt aber trotz­dem noch eine gar nicht so unin­ter­es­san­te epi­so­den­haft-the­ma­tisch erzähl­te Geschich­ten­samm­lung eines sehr beweg­ten und bewe­gen­den Lebens, das auf jeden Fall eine Lek­tü­re wert ist.

Vanes­sa Rodri­guez: The Sum­mit See­ker. Ama­zon 2013. ISBN 978–1‑48250293016–8. Sei­ten + Vor­wort von Gor­don Ains­leigh. Ca. 10 Euro.

2 Kommentare

  1. Steve

    Dan­ke für den Link.
    Das Buch mag in der Tat Geschmacks­sa­che sein, aber mir gefällt es um Län­gen bes­ser als „Ultra­ma­ra­thon Man“ von Dean.
    Die Ame­ri­ka­ner gehen oft etwas anders an die Sache her­an, aber das macht es in mei­nen Augen sehr inter­es­sant.
    Aber du hast recht, man muss es mögen und schon etwas „offen“ für die­se Art des Schreib­stils und vor allem des Lauf­stils sein, um Gefal­len an dem Buch zu fin­den.

    Anders ist es auf jeden Fall! 😉

    • matthias

      Ja, anders ist es schon. Und schlecht auch gar nicht.
      Dean ist eben ein ech­ter Meis­ter der Selbst­ver­mark­tung 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Täglich laufen

Theme von Anders NorénHoch ↑