Im Rah­men meines Umzuges mein­er Inter­net­seit­en mit allem drum und dran zu den Uber­naut­en musste natür­lich auch das Lauftagebuch/Statistiksoftware Run­a­lyze verpflanzt wer­den. Nicht, dass ich momen­tan so viel laufen und/oder trainieren würde, um das unbe­d­ingt zu brauchen. Als großer Daten­samm­ler habe ich aber ein­fach gerne eine Über­sicht über das, was ich so gelaufen bin — wo und wie viel, wann und bei welchem Wet­ter, mit wem auf welch­er Strecke in welchen Schuhen und Klei­dung … — all das (und noch vieles mehr) kann man mit der Open-Source-Soft­ware Run­a­lyze, die als selb­st­ge­hosteter Web­di­enst läuft, erfassen und auch analysieren. Natür­lich geht das auch z.B. mit Sport­Tracks, das ich selb­st lange genutzt habe. Das wird aber auf einem PC instal­liert — und set­zt Win­dows als Betrieb­ssys­tem voraus, was ich prak­tisch nicht mehr nutze und nur noch als Notlö­sung auf dem Net­book zur Vefü­gung habe, so dass mir das irgend­wann zu müh­sam wurde, die Läufe dort zu pro­tokol­lieren. Da kam die großar­tige Ini­tia­tive von Run­a­lyze, das maßge­blich von zwei Läufern entwick­elt und pro­gram­miert wurde, ger­ade recht. Inzwis­chen, in der Ver­sion 1.2., hat es endlich auch die von mir bevorzugten Open-Stree-Map-Karten an Bord.
Und so habe ich den Umzug auf den neuen Web­serv­er gemeis­tert — der ist wirk­lich kinder­le­icht:

  • Ange­fan­gen habe ich mit ein­er Par­al­lel-Instal­la­tion auf dem neuen Host bei den Uber­naut­en. Das heißt (aus­führlich­er steht’s auch in der Instal­la­tion­san­leitung):
    • Down­load der Soft­ware
    • Auf den Uber­space kopieren (geht dort ja im Ter­mi­nal per scp ganz ein­fach) und über die ssh-Shell ent­pack­en lassen
    • Den Rest übern­immt dann die Instal­la­tion­srou­tine von Run­a­lyze selb­st …
    • Nur eine Daten­bank muss man dazu noch anle­gen
  • Dann habe ich auf der Aus­gangs-Instal­la­tion mit dem Plu­g­in-Tool “DB-Back­up” von Run­a­lyze selb­st die “alte” Daten­bank exportiert. Selt­samer­weise hat der direk­tere Daten­bankex­port über PHP­MyAd­min nicht funk­tion­iert.
  • Diese Dat­en habe ich dann — in diesem Fall mit Admin­er, das ist etwas über­sichtlich­er als PHP­MyAd­min — in die neue Daten­bank (die bei der Instal­la­tion ja angelegt wurde, aber noch leer ist) auf dem Ziel­host importiert
  • Dann habe ich mich kurz gewun­dert, warum es noch nicht klappt: Die .htac­cess-Datei muss noch gelöscht wer­den. Die braucht Run­a­lyze auch nur, um einzelne Train­ings öffentlich zugänglich zu machen. Ich nutze das aber nicht, son­dern habe dann zum Schluss die ganze Instal­la­tion eh’ noch mit einem Verze­ich­niss­chutz per .htpass­wd & .htac­ces gesichert — meine Laufde­tails gehen ja eigentlich nie­man­den etwas an 😉
  • Dann muss noch auf der Zielin­stal­la­tion die /update.php aufgerufen wer­den
  • Und das war’s dann auch schon: alles klappt wun­der­bar!

Jet­zt muss ich nur noch laufen, damit die Daten­bank auch schön voll wird …

runalyze-screenshot

Ein (unvoll­ständi­ger) Screen­shot der Run­a­lyze-Seite